Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Stefan Bamert

Angebot

Die Basis-Therapien

 

Tuina – die chinesische Heilmassage

Tuina ist eine sehr effektive manuelle Therapie um strukturelle Störungen zu beheben und die Vitalität und Widerstandskraft zu stärken. Sie ist ähnlich wie eine Massage doch in ihrer Ausrichtung sehr gezielt auf die vorliegende Störung des Leitbahnsystems gerichtet. Die Wirksamkeit dieser Methode zeigt sich speziell bei Beschwerden von Muskulatur und Gelenken, wie auch bei vegetativen Störungen. Die Behandlung besteht aus Massagegriffen und Akupressur zur Stimulation der Leitbahnen und Akupunkte. Je nach Beschwerden kann die Behandlung sehr dynamisch, reizintensiv und lockernd auf Muskulatur und Gelenke sein oder auch  still und eher meditativ empfunden werden. Sie ist auch zur Vorbeugung und Entspannung sehr geeignet sowie für nadelempfindliche Personen und Kinder.

Akupunktur

Mit dem Stechen feinster Metallnadeln in die Akupunkturpunkte wird der Energiefluss des Menschen manipuliert. Weil Schmerzen durch eine Störung dieses Fliesssystems (Leitbahnen) entstehen, kann durch die Akupunktur jegliche Form von Schmerz positiv beeinflusst werden. Der Ort wo ein Nadel gestochen wird nennt man Akupunkturpunkt und viele davon sind schon in den alten klassischen Werken der Chinesen beschrieben. Durch die Verbindungen von Akupunkten und Leitbahnen mit den Organen gehört die Behandlung funktionaler Störungen wie z.b. Asthma oder Blasenschwäche genauso  zum Indikationsgebiet wie akute Energieflussstörungen in Form von Schmerzen. Für die Auswahl der wirksamen Akupunkturpunkte ist die vorhergehende Untersuchung durch Befragung, Puls- und Zungendiagnose sehr wichtig.

Für Kinder und nadelempfindliche Personen eignet sich die Anwendung von Stimmgabeln für eine sanftere Reizung der Akupunkte. Dabei wird der Stiel der Stimmgabel auf den Akupunkturpunkt aufgesetzt um so die Schwingung zu übertragen.

Die ergänzenden Methoden


Schröpfen

Die Technik des Schröpfens wurde bei uns im Westen wie auch bei den Chinesen schon vor Jahrhunderten angewendet.  Haupteinsatzgebiete sind heute Erkältung, Husten und Rückenschmerzen. Aber auch bei der Behandlung von Kindern kommt eine sanfte Reizung mit Schröpfgläsern sehr gut an. Die Wirkung dieser Methode entsteht indem man ein Vakuum über einem bestimmten Punkt erzeugt und dieses für einige Minuten belässt. Dadurch entsteht eine starke lokale Durchblutung und ent-sprechende Reizung der Zone.

Moxa

Beim Moxa wird mit Hitze durch brennende Kräuter oder Kohle die Haut über bestimmten Akupunkten erwärmt. Diese Wärme kann bis in die Organe geleitet werden, wo sie kältebedingte Störungen lindert. Eine moderne Form des Moxa ist die Verwendung einer speziellen mineralien-beschichteten Wärmelampe.

Medizinische Massagen

Meine Ausbildung und Erfahrung in Fussreflexzonen-, Klassischer-, Wirbelsäulen- und Bindegewebemassage fliesst in die Behandlung mit ein, wenn ich mit Tuina oder Akupunktur arbeite. Damit kann ich mit neueren Methoden die östliche Tradition dort ergänzen wo es die Situation erfordert. Gerade im Bereich der Funktion von Muskulatur und Gelenken bieten die westlichen manuellen Therapien gute Orientierungspunkte für die Behandlung.

Psychologische Beratung/Coaching

Gerne begleite ich Sie mit Methoden der Essentiellen Psychotherapie, die in der buddhistischen Psychologie verankert ist und von Wolfgang Erhardt und Tilmann Borghardt entwickelt wurde. Psychische Gesundheit ist ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft. Übersetzt in die energetische Arbeit sind Psyche und Körper eng miteinander verbunden und ein Lösen innerer Konflikte wirkt sich sofort auf körperliche Symptome aus. Die Beratung kann mit Akupunktur oder Tuina unterstützt werden, ist jedoch in sich selbst sehr wirksam. Meditatives Forschen, Gewahrseinspräsenz, Ressourcenarbeit und aufdeckende Arbeit (innerer Themen) sind wichtige Eckpunkte der essentiellen Psychotherapie.

 

Fotos: Peter Maurer, für SBO-TCM

Indikationen

Die Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich auf Angaben des WHO bezieht und häufig erfolgreich mit TCM behandelt werden.

– chronischen Schmerzzustände
– Rückenprobleme, Verspannungen, Ischialgie
– Schulter-Arm-Syndrom
– HWS-Syndrom
– Allgemeine Störungen des Bewegungsapparats
– Sportverletzungen
– Bronchitis und Asthma
– Nasennebenhöhlenentzündung
– Herzbeschwerden
– hoher/tiefer Blutdruch
– Depressionen und Nervenleiden
– Allergien
– Müdigkeit und Erschöpfung (Burn out)
– Konzentrationsstörung
– Durchblutungsstörungen
– Reizblase, Inkontinenz
– Menstruationsstörungen
– Impotenz
– Raucherentwöhnung
– Übergewicht
– Schlafstörungen
– Schwindel
– Migräne
– Hautausschlag

über mich

Stefan Bamert
*1971
Vater eines erwachsenen Sohnes

Meine berufliche Identität

  • Naturheilpraktiker TCM mit eidg. Diplom
  • Tuina-Massage und Akupunktur als Hauptmethoden bei Schmerzen und Bewegungseinschränkung
  • Essentielle Psychotherapie (EPT) bei psychosomatischen Beschwerden
  • Wegbegleiter und Coach für persönliche Fragestellungen
  • Dozent für TCM

Beruflicher Werdegang

1987 – 1991 Verkehrsmittelschule und Lehre als Bahnbetriebsdisponent SBB mit eidg. Diplom 1991-1993 Wanderjahre in Europa und CH mit beruflichen Erfahrungen in Landwirtschaft, Gemüseanbau, Kunsthandwerk, Krankenpflege und Hotellerie 1994 - 1995 Medizinische Massagen: 2-jährige Ausbildung in Klassischer Massage, Fussreflexzonenmassage, dynamischer Wirbelsäulenmassage, Sportmassage, Bindegewebemassage und Lymphdrainage Leitung und Betreuung einer Aussenwohngruppe der Stiftung Brändi 1996 Grundausbildung in Shiatsu und Akupunktmassage nach Penzel 1997 – 2000 Kräuteranbau und Verarbeitung bei Erboristeria Lendi, Curio /Ti 1998 - 2000 Traditionelle Chinesische Medizin: Tuina, Ernährungslehre, Moxa und Schröpfen bei Bio-Medica Zürich Westliche Kräuter nach TCM bei Eva Mosheim und Claude Diolosa 2002 Sechs Wochen Praktikum in China 2005 Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn 2008 Akupunktur bei Jim Skoien, Tao Chi Zürich und Martin Wohlbach, SAKE Bern Therapeutische Anwendung von Stimmgabeln nach Hans Cousto 2014 1-jähriger Lehrgang Intuitive Präsenz bei Darrel Combs 2015 Weiterbildung Akupunktur bei Richard Tan 2016 Höhere Fachprüfung Naturheilpraktiker TCM 2018 Akkreditierung als Mentor, Fachrichtung TCM 2019 Integrative Arbeit mit Gruppen, Stefan Marti, IBP Institut 2021 - 2024 Ausbildung in Essentieller Psychotherapie (buddhistische Psychologie) bei Wolfgang Erhardt, Tillmann Borghardt u. A. Diverses Tätigkeit in eigener Praxis seit 1996 Seit 2001 Dozent für TCM an verschiedenen Schulen in der Schweiz Weiterbildungen in Qi Gong bei Dr. Jirui Lan, Beijing Seminare für Persönlichkeitsentwicklung am Shima-Institut und IBP-Institut 3 Jahre Heilkräuteranbau und Führung eines Kräuterlehrgartens westlicher und chinesischer Kräuter im Tessin Seit 1994 Erfahrungen in Vipassana- und Zen-Meditation mit regelmässigen Retreats Mitglied des Naturärzteverbandes Schweiz (NVS)

weitere Infos

Kosten

Eine Therapiestunde kostet zwischen CHF 144.– und 180.– je nach Methode

Krankenkasse

Die Leistungen werden von der Zusatzversicherung für Alternativ/Komplementärmedizin übernommen. Die Höhe des Selbstbehaltes unterscheidet sich je nach Kasse. Ich empfehle die Höhe der Leistung mit der Krankenkasse abzuklären, falls Unsicherheiten bestehen.

Kurse

Ausbildung/Mentorat
Tuina Ausbildungskurse bei der Heilpraktikerschule Luzern
Mentoratsbegleitung nach Absprache möglich, teilweise auch Angebote für Gruppenmentorate

Stefan Bamert

Naturheilpraktiker TCM mit eidg. Diplom
Mitglied Naturärzteverband Schweiz (NVS)
dipl. med. Masseur

Gemeinschaftspraxis
Naturheilkunst
Poststrasse 10
6060 Sarnen
Tel 079 693 94 48
Email stefanbamert@tcmsarnen.ch